© by Irène Gall 2025
Fotos Kursleiterin und Gartenraum
wurde 1997 von Prof. Jon Kabat-Zinn entwickelt und wird an vielen Kliniken, sozialen sowie pädagogischen Institutionen und in Unternehmen mit grossem Erfolg angeboten. Im Zentrum des MBSR-Programms steht die Förderung der Achtsamkeit, d.h. der Fähigkeit, mit der aktuellen Erfahrung in Kontakt zu sein und zu bleiben ohne sich in Gedanken, Bewertungen, Sorgen oder Ängsten zu verlieren.
MBSR lädt dazu ein, Achtsamkeit als Haltung und Praxis zu üben. Regelmässiges Üben fördert das Wohlbefinden, unterstützt einen bewussteren Umgang mit Stress und trägt zu mehr Lebensqualität und persönlicher Entwicklung bei.
MBSR wird im Rahmen eines 8-Wochen-Kurses unterrichtet. Der Schwerpunkt liegt bei der Vermittlung und Praxis verschiedener Formen von Achtsamkeitsübungen. Hinzu kommen Inputs und Gruppengespräche zu spezifischen Themen.
MBSR beschäftigt sich mit Fragen des täglichen Lebens und kann von Menschen jeglichen Alters unabhängig von Beruf und Weltanschauung besucht werden.
MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction)


Stressbewältigung durch Achtsamkeit
Adresse Gartenraum und Lageplan
Gartenraum (grosser Raum im UG)
Restaurant Veranda
Schanzeneckstrasse 25
3012 Bern
5 Min. vom Hauptbahnhof SBB (Welle)
MBSR-Kurs Herbst 2025
Abendkurse
Jeweils Montag: 20.10. / 27.10. / 03.11. / 10.11. / 17.11. / 24.11. / 01.12. / 08.12.2025
Zeiten
von 18.30 - 21.00 Uhr
Tag der Achtsamkeit
Samstag, den 22.11.2025 von 10.00 - 16.00 Uhr
Kosten
CHF 680.- (inkl. Kursunterlagen und Zugriff auf Audioanleitungen)
Kostenbeteiligungen
Die Kurskosten werden von bestimmten Grundversicherungen und/oder der Zusatzversicherungen der Krankenkassen anteilsweise übernommen. Informieren Sie sich bei Ihrer Versicherung.
Bei Erstinterventionen der Invalidenversicherung IV werden auf Antrag die Kurskosten vollumfänglich übernommen
Anmeldungen für den Kurs Herbst 2025 sind noch willkommen. Ich führe mit allen Interessentinnen und Interessenten ein persönliches telefonisches Vorgespräch durch. Darin werden der Aufbau des Kurses und die persönlichen Wünsche und Interessen besprochen. Sie können gerne die Kursanmeldung mit dem Onlineformular vornehmen. Ich werde Sie nach Eingang telefonisch kontaktieren. Alternativ können Sie mich direkt telefonisch oder per E-Mail erreichen.
Mit der Teilnahmebestätigung erhalten Sie einen Einzahlungsschein. Ich bitte Sie, die Kurskosten bis zum Kursbeginn einzuzahlen. Einige Krankenkassen (Gesundheitskonto oder Zusatzversicherung) übernehmen einen Teil der Kosten. Sie erhalten am Ende des Kurses eine Bestätigung für die anteilsmässige Rückerstattung zu Handen der Krankenkasse.
Anmeldung für den Kurs
Irène Gall, geboren 1957 in Bern, MBSR-Lehrerin, MBSR-Ausbildung in Freiburg i. Breisgau 2019
Mitglied MBSR-Verband Schweiz.
Langjährige Yoga- und Meditationspraxis u.a. mit Lhündrup Tilmann und A. Marc Weber. Weiterbildungen im Rahmen von Emotionsregulation, Achtsame Körperwahrnehmung, Dialektisch- Behaviorale Therapie (DBT), Suchtbereich und Essstörungen.
Langjährige praktische Erfahrung im klinischen und ambulanten Bereich, Dipl. Pflegefachfrau Psychiatrie und Gesundheit / Diplomniveau 2.
Aktuell berufstätig in Teilzeitbeschäftigung in der UPD Bern als Pflegefachfrau.
Kursleitung
Kernelemente des Kurses
Körperwahrnehmung - Meditation im Sitzen und Gehen - Erkennen von wiederkehrenden Gedanken und Gefühlen sowie Umgang damit - Achtsame Kommunikation und Selbstfürsorge - Gespräche und Übungen zu Stress und Reaktionsmustern in alltäglichen sowie in schwierigen Situationen.
Das Angebot richtet sich an Menschen mit beruflichem oder privaten Stress, zur Vorbeugung von Burnout, bei akuten und chronischen körperlichen Schmerzen, sowie beim Wunsch, gelassener mit herausfordernden Situationen umzugehen.
Der Tag der Achtsamkeit ist eine besondere Erfahrung. Die Kursleiterin begleitet die Gruppe durch die verschiedenen Körperübungen und Meditationen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer versuchen in Stille durch den Tag zu gehen, um ganz bei sich bleiben zu können.
Bild: Niederlindach, Raoul Ris
Kontakt
© 2025 by Irène Gall
Made with Wix Studio™
Login
Audioanleitungen
Benutzername und Passwort erhälst du von der Kursleitung







